Über mich
Meine Haltung
Jeder Mensch ist in seiner Komplexität aus Geist, Körper und Seele einzigartig. Meiner Meinung nach ist es deshalb umso wichtiger, gegenüber dem gesamten therapeutischem Spektrum offen zu sein. Das heisst, sich mit weiteren Systemen als nur dem schulmedizinischen auseinander zu setzen und diese bei Bedarf auch anzuwenden. Ich bin eine Querdenkerin und befinde mich immer wieder auf der Suche nach optimalen, kreativen und zum Teil auch ungewohnten Methoden. Der Patient ist idealerweise auch Mitgestalter und Mitbeteiligter.
Nach einschneidenden Diagnosen werden die Patienten häufig schnell in ihren Alltag entlassen, weil sie körperlich wieder funktionieren. Dies kann gut gehen und die Betroffenen finden sich schnell wieder zurecht. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Seele und Geist einen längeren Heilungsprozess brauchen. In solch schwierigen Lebenssituationen findet man meist ohne fachliche Hilfe einen Weg, mit dieser Situation klar zu kommen (z.B. mit eigenen, bewährten Lösungsstrategien oder mit der Unterstützung seiner Nächsten). In persönlichen Krisen ist diese Selbstorientierung manchmal nicht mehr möglich und das Problem wird unüberschaubar. Dann reichen die eigenen Bewältigungsmöglichkeiten nicht mehr aus. Diese gefühlte Ausweglosigkeit kann zu Gedankenkreisen, Angst und Verzweiflung führen, sodass keine Entscheidungen mehr selbst getroffen werden können. Ich unterstütze in dieser Krisenbewältigung, analysiere das Problem gemeinsam mit dem Betroffenen und helfe wieder Zugang zu den Selbstheilungskräften zu finden. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch diese Ressourcen selber wieder aktivieren kann.